Kinderwunsch

Kinder zu bekommen, ist nach wie vor eines der größten Wunder und Abenteuer unserer Zeit. Umso belastender kann es sein, wenn dieser Kinderwunsch unerfüllt bleibt. Dafür gibt es viele verschiedene Ursachen, Hormone oder auch die Psyche spielen oft mit hinein.

 

„Wir haben schon alles versucht, aber es klappt einfach nicht“

Vielleicht kennen auch Sie und Ihr Partner diesen Satz? Sex nach Plan belastet bereits die Beziehung und Sie sehen rundherum immer mehr Babybäuche und Kinderwagen?

Leider hat unsere Gesellschaft wenig Erfahrung damit, wie man mit einem unerwünschten Kinderwunsch umgeht. Ich höre in meiner Praxis oft von unbeholfenen oder unsensiblen Reaktionen. Diese Bemerkungen reichen von abwertend („Da stimmt wohl was nicht.“) über verständnislos („Man kann doch auch ohne Kinder glücklich sein.“).

 

„Du musst mal loslassen!“

Viele denken auch, dass Sie selbst die Kontrolle über Ihre Fruchtbarkeit hätten und damit auch eine Schwangerschaft steuern könnten. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Sie erleben den völligen Kontrollverlust, eben weil Sie alles versuchen und es trotzdem nicht funktioniert. Da ist es auch nur ein schwacher Trost, dass es in Deutschland geschätzte 2 Millionen ungewollt Kinderlose gibt.

 

Welche Ursachen kann ein unerfüllter Kinderwunsch haben?

Die Ursachen sind so vielfältig wie nur denkbar und zwar sowohl auf Seiten der Frau als auch des Mannes. Manchmal steckt eine mangelnde Versorgung mit Mikronährstoffen dahinter, manchmal geht es um eine hormonelle Störung wie Schilddrüsenfunktionsstörungen. Auch Stress und emotionale Belastungen wie eben das verzweifelte Bemühen, schwanger zu werden, wirken sich negativ aus.

Ebenso steigt das Alter der Frauen mit Wunsch nach einem ersten Kind an, es liegt inzwischen deutlich über 30 Jahren. Mit zunehmendem Alter wird jedoch die Qualität der Eizellen schlechter. Zusätzlich haben schädliche Umweltbelastungen zugenommen. Pestizide, Schwermetalle, Phthalate, Flammschutzmittel, Kosmetika usw. enthalten Gifte und haben oft auch Wirkungen auf das Hormongleichgewicht.

Durch die geänderten Ernährungsgewohnheiten (Fast Food, Kantine, Fertigkost, Verwendung von Konservierungsstoffen, viel Zucker, viel tierisches Protein, wenig Pflanzenkost) und die oft niedrigwertige Industrienahrung bekommt unser Organismus nicht die erforderlichen Vitalstoffe.

Hinzu können noch Bewegungsmangel und Stress am Arbeitsplatz und in der Freizeit als weitere belastende Faktoren kommen.

 

Ein unerfüllter Kinderwunsch verursacht hohen Leidensdruck

Wenn dann auch noch die beste Freundin schwanger wird, ist das eine umso größere Qual. Ihr Kopf weiß: Ich sollte mich doch jetzt mit ihr freuen. Aber Ihr Herz sagt: Ich bin so wütend, neidisch, enttäuscht! Ich kann es nicht ertragen. Das ist eine ganz normale Reaktion, für die Sie sich nicht schämen müssen. Sie dürfen und sollen diese Gefühle auch aussprechen!

 

Wie kann ich Sie unterstützen bei Ihrem Kinderwunsch?

Die Naturheilkunde kennt viele Möglichkeiten, Sie bei Ihrem Kinderwunsch zu begleiten und wertvolle Hilfestellung zu geben. Wichtig ist mir in meiner Praxis auch der psychologische Aspekt. Eine psychologische Begleitung und Beratung lässt Sie nicht sofort schwanger werden, aber sie kann Ihnen bei der Akzeptanz und der Bewältigung der Situation helfen. Sind Sie vielleicht schon in einer reproduktionsmedizinischen Behandlung, kann auch der finanzielle Aspekt belastend sein. Beim Familienstellen wiederum haben wir die Möglichkeit, herauszufinden, wo mögliche Schwierigkeiten in Ihrer Geschichte liegen könnten und wie man diese bearbeiten kann. Im geschützten Rahmen meiner Praxis können wir über all Ihre vielleicht auch widersprüchlichen Gefühle sprechen und gemeinsam Wege finden.

Gerne beantworte ich all Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch. Sprechen Sie mich einfach an, ich freue mich auf Sie.

Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Formulierungen selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.