Die Klassische Homöopathie ist eine ganzheitliche und sanfte Behandlungsmethode der Naturheilkunde, die Ende des 18. Jahrhunderts von dem deutschen Arzt Dr. med. Samuel Hahnemann entwickelt wurde. Der Begriff kommt aus dem Griechischen („homeo“ = ähnlich, „pathos“ = Leiden) und sagt bereits viel über die Idee der Homöopathie: Eine Krankheit soll durch etwas Ähnliches geheilt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Homöopathie mit ihrer Wirkweise von der evidenzbasierten Schulmedizin nicht anerkannt ist. Sämtliche Berichte über Wirkungen beruhen auf meiner Erfahrung.
Ein ganzheitlicher Ansatz für den ganzen Menschen
Im Zentrum der Homöopathie steht der ganzheitliche Ansatz. Der Mensch in seiner Einheit aus Seele, Geist und Körper steht im Mittelpunkt und nicht seine Krankheit. Die Klassische Homöopathie will nicht nur Symptome behandeln, sondern die Ursachen der Erkrankung finden und so dem Menschen wieder zur vollständigen Gesundheit verhelfen.
Die Grundlagen
Ähnlichkeitsprinzip – Similia similibus curentur (Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden)
Die Homöopathie basiert auf der gezielten Arzneimittelwahl nach der Ähnlichkeitsregel. Das bedeutet, dass das passende homöopathische Arzneimittel nach Hahnemann bei einem Gesunden ähnliche Symptome wie die Krankheit, die es heilen soll, hervorruft.
Als Beispiel kann das Arzneimittel Allium cepa, die Zwiebel, dienen: Allium wird in der Homöopathie bei Erkältungen, die vor allem mit tränenden Augen einhergehen, eingesetzt. Das Symptom der tränenden Augen tritt, wie Sie sicher aus eigener Erfahrung kennen, auch beim Schneiden einer Zwiebel auf.
Die Wahl des passenden Arzneimittels richtet sich nach den individuellen Krankheitszeichen und Persönlichkeitsmerkmalen des Patienten. Dazu ist eine ausführliche Anamnese die Grundlage, bei der ich Sie als ganzen Menschen mit Ihren aktuellen Erkrankungen und Beschwerden, Ihrer Geschichte, Ihren Vorlieben, Ihren Abneigungen und Ihren Träumen und Ängsten betrachte. Habe ich alle Ihre Symptome erfasst, werte ich sie aus und finde mithilfe meines Wissens über die Arzneimittel das passende homöopathische Medikament für Sie.
Potenzierung
Homöopathische Arzneien werden „dynamisiert“ oder „potenziert“, also nach einem bestimmten Verfahren verdünnt und gleichzeitig energetisiert. Laut Hahnemann ist die Wirkung der Arznei umso tiefgreifender, je stärker die Verdünnung.
Arzneimittelprüfung am Gesunden
Bei einer Arzneimittelprüfung wird das homöopathische Mittel an gesunde Probanden verabreicht, die jedoch nicht wissen, welches Mittel sie einnehmen. Sie halten über einen längeren Zeitraum genauestens fest, welche Symptome sie seit der Einnahme des Mittels bemerken. Die Summe dieser Symptome ergibt das sogenannte Arzneimittelbild, das für mich wertvolle Hinweise bei dem Finden des für Sie passenden Mittel enthält.
Einzelmittel
Als Klassische Homöopathin im Sinne Hahnemanns arbeite ich ausschließlich mit Einzelmitteln, da nur diese einer Arzneimittelprüfung unterzogen wurden. Komplexmittel hingegen enthalten viele verschiedene Einzelmittel, die sich nach meiner Erfahrung auch in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen können.
Wie sieht die Homöopathie Krankheit?
Das, was den Organismus mit Leben erfüllt, ihn in harmonischem Gleichgewicht hält und alles, was in ihm vorgeht, steuert, nennt Hahnemann „Lebenskraft“. Ist diese Lebenskraft aus unterschiedlichsten Gründen gestört und damit nicht mehr im Gleichgewicht, so können Krankheiten auftreten. Die Homöopathie will nun dieses gestörte innere Gleichgewicht, das sich in seinen ganz individuellen Symptomen ausdrückt, wieder ausgleichen. Dazu braucht es nach meiner Erfahrung das passende homöopathische Mittel. Um dieses für Sie zu finden, führe ich nicht nur eine umfassende Anamnese durch, sondern benötige auch ein umfassendes Wissen über die Arzneimittel und deren Anwendung.
Jeder Mensch ist besonders
In der Homöopathie gibt es kein Standardmittel für diese oder jene Beschwerde, weil jeder Mensch individuell unterschiedliche Symptome zeigt.
Ein Beispiel: Patient A hat Kopfschmerzen, und zwar immer abends, und sie sind klopfend. Patient B hat auch Kopfschmerzen, aber in unregelmäßigen Abständen und er hat eher Druck auf dem rechten Auge dabei. In der Homöopathie wird jeder Patient ein anderes Arzneimittel bekommen, denn die Symptome der Kopfschmerzen sind völlig unterschiedlich.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur Homöopathie und dem Behandlungsablauf in einem persönlichen Gespräch. Sprechen Sie mich einfach an, ich freue mich auf Sie.
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.